|
|
|
|
|
 |
Ein Blick vom Schloßberg aus
in Richtung Süden der Stadt.
Aufnahme
26.08.2000
|
|
|
|
Franziskanerkirche |
|
|
 |
Der Kirchturm gehört zum
Franziskanerkloster Graz, welches sich gleich neben der Hauptbrücke
befindet. Bei dem im Hintergrund sichtbaren markanten Gebäude handelt es
sich um das Telekom-Hochhaus, dessen einst hässliche Fassade inzwischen ein
Lifting erfahren hat und nun moderne Urbanität ausstrahlt. Eine Bausünde aus
den späteren Sechzigern bleibt es trotzdem.
Aufnahme
26.08.2000 |
|
|
|
Herz-Jesu-Kirche |
|
|
 |
Die schönste Kirche der Stadt befindet sich im nach der Kirche benannten
Herz-Jesu-Viertel. Das Gründerzeitviertel entstand in den 1880ern im
zweiten Bezirk St. Leonhard.
Für mich das schönste Fleckchen in
der Stadt.
Aufnahme
19.12.2009 |
|
|
|
|
|
|
|
Kunsthaus |
|
|
 |
Ein weiteres Bauobjekt, das
im Zusammenhang mit "Graz 2003 - Kulturhauptstadt Europas" realisiert wurde,
ist das Kunsthaus. Wie bei vielen anderen Projekten in Graz, war es auch bei
diesem eine schwere Geburt. Ursprünglich hätte ein Kunsthaus im
Pfauengarten, dann im Schloßberg realisiert werden sollen.
Von dem Bau hat die unmittelbare Umgebung stark profitiert. Gebäude wurden
saniert, eine alternative Szene hat insbesondere in der Mariahilfer Straße
Einzug gehalten. Ein "hipper" Stadtteil ist entstanden.
Aufnahme
08.06.2004 |
|
|
 |
Das blau und gelb beleuchtete
Gebäude ist das einzige 5-Sterne Hotel der Stadt, das Grand Hotel "Wiesler".
Aufnahme
31.12.2008 |
|
|
 |
Ein Blick auf das Kunsthaus
bei Nacht.
Aufnahme
31.12.2008 |
|
|
 |
Aufnahmen
09.04.2010 |
|
|
 |
|
|
|
|
Murinsel |
|
|



 |
Eines der Aushängezeichen von
"Graz 2003 - Kulturhauptstadt Europas" ist zweifelsohne die Murinsel. Sie
beherbergt ein Café. Von den Grazern gemieden, erfreut sie sich ihrer
Architektur und ihres Cafés wegen bei Touristen.
Aufnahmen
20.09.2008 bzw. 22.06.2010
|
|
|
|
Mariahilferkirche |
|
|
 |
Die Mariahilferkirche, auch
Minoritenkirche genannt, ist eine der schönsten kunsthistorischen
Sakralbauten der Stadt.
Aufnahme
31.12.2008 |
|
|
 |
Vor der Kirche befindet sich
der Mariahilferplatz und die Mariahilferstraße. Im unteren Teil der Straße
befindet sich das Kunsthaus.
Aufnahme
31.12.2008 |
|
|
|
Plabutsch |
|
|
 |
Ein Grazer Juwel im
Dornröschenschlaf. Im Nordenwesten von Graz liegt der mit 754m höchste Berg
von Graz. Auf dem Plateau des Plabutschs befindet sich sich der
Fürstenstand.
Gleich daneben steht ein Haus, das noch in den Achtzigern ein Hotel und ein
Restaurant beherbergte. Erreichen konnte man beides mittels eines
Sesselliftes (1954-197x) vom
Marktannerweg aus.
Der Lift ist, wie das Hotel, längst Geschichte. Das Restaurant, inzwischen
ein "Heuriger" war bis 2009 nur über eine etappenweise mit Schlaglöchern übersäten
Straße zu erreichen.
Mit entsprechender Attraktivierung, u. a. mit einer neuen Aufstiegshilfe,
könnte der Plabutsch dem Schöck(e)l durchaus den Rang, der Hausberg der
Grazer zu sein, ablaufen.
Aufnahme
08.06.2004
|
|
|
|
Schloßbergplatz |
|
|
 |
Wer zu Fuß bei schönem Wetter
den Schloßberg erklimmen will, dem sei der Kriegssteig mit seinen 260 Stufen
empfohlen. Der Kriegssteig beginnt beim Schloßbergplatz.
Aufnahme
19.09.2008 |
|
|
|
Stadtmuseum |
|
|
 |
Das Stadtmuseum befindet sich im
Palais Khuenburg. In den Siebzigern hätte es abgerissen und ein Parkhaus
errichtet werden sollen.
Aufnahme
12.10.2008
|
|
|
 |
Ein geschichtsträchtiger Ort.
Wurde doch hier am 18.12.1863 der spätere österreichische Thronfolger
Franz-Ferdinand
von Österreich-Este
geboren, dessen Ermordung am 28.06.1914 den 1. Weltkrieg auslöste und damit
das Ende der Habsburger-Monarchie besiegelte.
Aufnahme
12.10.2008
|
|
|
 |
|