 |
In den Neunzigern wurde als
weitere Variante der
"Entlastungsstrecke"
für die Straßenbahn eine Strecke über den
Andreas-Hofer-Platz
durch die Belgier- und Vorbeckgasse angedacht. Als jedoch bekannt wurde,
dass für die Strecke die vorher genannten Straßenzüge vom Individualverkehr
befreit hätten werden sollen, war die Variante schnell vom Tisch. Gegenüber
der Strecke durch die Neutorgasse und über
Andreas-Hofer-Platz
zur Hauptbrücke hätte diese Streckenführung einige Vorteile gehabt.
Anmerkung zum Bild:
Hinter dem Namen auf dem historischen Gebäude steckt nicht, wie man annehmen
könnte, ein Mann, sondern eine Frau. A(nna) Zankl war die Gründerin einer in
der Monarchie bekannten Farbenfabrik. Als Frau musste sie sich hinter dem
Kürzel ihres Namens verstecken, um im 19. Jahrhundert eine Firma gründen zu
können.
Die ausgedehnten Fabrikanlagen in Gösting, die Produktion wurde 1955
eingestellt, beherbergen heute Wohnungen.
Aufnahme
06.07.2008
|